SC Pöcking Damenfußball am Dienstag, 21.06.2011  


 Allgemein
 Damen I + II
 U17-Mädchen
 U15-Mädchen

 Social Bookmarks
 




 Social Groups
 






News

» 05.06.2011: A U F S T I E G !!!

(ass) Die Pöckinger Damen machen im Entscheidungsspiel am vergangenen Samstag in Gilching in einem extrem nervenaufreibenden Spiel den Aufstieg in die Bezirksliga klar. Durch ein 3:1 nach Elfmeterschiessen wird der SCPP Meister und schafft nach dem letztjährigen Aufstieg in die Kreisklasse den Durchmarsch in die Bezirksliga.

SC Pöcking – FC Puchheim II 3:1 n.E. (0:0)

Bereits vor dem anstehenden Entscheidungsspiel auf der Sportanlage des TSV Gilching, war die Nervosität bei allen Beteiligten deutlich zu spüren. Die Spielerinnen aber auch die Trainer und Verantwortlichen im Hintergrund fieberten der anstehenden Entscheidung entgegen. Im Vorfeld der Partie wurde ein 53er Reisebus organisiert, welcher komplett ausgebucht war. Aber nicht nur dieser Bus, sondern deutlich mehr Fans besuchten das alles entscheidende Spiel. Im Endeffekt waren es ca. 270 – 300 Zuschauer in Gilching, wovon mehr als die Hälfte über 120 Minuten lautstark den SCPP anfeuerten. „Ich hatte mit vielen Fans gerechnet, aber was hier abgelaufen ist war einfach unbeschreiblich. Hier sieht man was in unserem Verein für ein Zusammenhalt vorherrscht. Über die Eltern, die Jugendmannschaften bis hin zu den Herrenmannschaften waren alle dabei und haben ununterbrochen mit Fangesängen meine Mädels angefeuert. Ich bin mir absolut sicher, dass wir ohne diese Unterstützung den Aufstieg nicht geschafft hätten, daher ein riesiges Dankeschön an alle die uns angefeuert haben“, so der völlig überwältigte Trainer Sascha Assmann.

Aber nun zum Spiel. Auf Seiten des SCPP musste in der Defensive leicht umgebaut werden, das Spielführerin Sonja Vollrath sich im letzten Saisonspiel leider die Außenbänder gerissen hatte. Für sie bezog Daniela Lackermeier die Verteidigerposition und Eva-Maria Scheck rutschte ins Team auf der Position in defensiven Mittelfeld. Sonst vollzog das Trainer-Trio des SC Pöcking keine Veränderungen, ganz nach dem Motto „never change a winning team“. Gleich zu Beginn der Partie sah der Zuschauer, dass es kein großes Taktikgeschiebe werden wird, sondern beide Mannschaften munter und offensiv drauf los spielten. In der 5. Spielminute die erste Chance für den FC Puchheim 2, welche jedoch von Torfrau Sandra Kemmelmeier mühelos entschärft wurde. Dann eine Druckphase von Pöcking, in der 14. + 24. + 27. Minute Chancen für den SCPP, doch die starke Puchheimer Torfrau entschärft die Torversuche von Claudia Reiter & Co. In der 28. Minute dann eine Ecke für den SCPP welche Jana Tretter mit einem Seitfallzieher verarbeiten wollte – richtig sehenswert – nur gibt die Kugel nicht in Richtung Puchheimer Tor. In der 33. Spielminute dann eine Schrecksekunde für die Pöckinger Elf. Nach einem Distanzschuss von Alexandra Wonke war die Pöckinger Torfrau bereits beschlagen, jedoch kam hier die nötige Portion Glück dazu und die Latte verhinderte den Führungstreffer der Puchheimer Elf. Bis zur Halbzeit ergaben sich keine nennenswerten Chancen mehr und so trennte man sich nach 45. Minuten mit einem 0:0 Unentschieden.

In der zweiten Hälfte waren dann die Gäste aus Puchheim mehr am Drücker und erspielten sich in der 51. Minute eine gute Chance über die linke Pöckinger Außenbahn. Die Angreiferin zog nach Innen und versuchte aus sehr spitzem Winkel aus kurzer Distanz an Torfrau Sandra Kemmelmeier vorbei zu kommen. Die Pöckinger Torfrau war jedoch auf dem Posten und fing die Kugel sicher ab, sodass der Gegentreffer verhindert werden konnte. Die restlichen 40 Minuten waren dann kein fußballerischer Leckerbissen. Beide Mannschaften beschränkten sich auf lange Bälle und hofften auf den Erfolg ihrer beiden Stürmerinnen. Puchheim war sehr defensiv aufgestellt und in der Pöckinger Elf beschränkte man sich auch vorwiegend auf die Defensive, so standen die Stürmerinnen beider Teams meist alleine auf weiter Flur. Dazu kam jedoch auch noch, dass beide Defensivreihen sehr gut gestanden sind. Beide Liberas und Verteidiger konnten die langen Bälle jeweils ablaufen oder klären. Auf Seiten des SCPP hatte die Defensivreihe um Bettina Popp, Stephanie Freise und Daniela Lackermeier somit meistens alles im Griff. Dazu kam mit Sandra Kemmelmeier ein sicherer Rückhalt. Folge des Spielverlaufes war ein 0:0Unentschieden nach 90 Minuten, was eine Verlängerung von 2 x 15 Minuten zur Folge hatte.
Aber auch in der Verlängerung konnten beide Mannschaften keine entscheidenden Akzente mehr setzen. Der SCPP versuchte sich über Maren Strebe, Antonia Liebl, Jasmin Inzinger und Daniela Brajkovic in der Offensive, jedoch blieb man genauso wie der FC Puchheim in den Abwehrreihen stecken oder scheiterte an ungenauen Zuspielen. Folge dessen war ein Unentschieden nach 120 kräftezehrenden und anstrengenden Spielminuten mit einem folglichen Entscheidung im Elfmeterschießen.
Den Spielerinnen beider Teams merkte man deutlich an, dass sie absolut ausgepowert waren und die Kräfte gegen null geschwunden sind. Heiße Temperaturen und ein körperlich hart geführtes Spiel forderten die letzten Reserven heraus. Nun hieß es Nerven bewahren und die Kugel einfach nur rein machen. Natürlich durfte auch die notwendige Portion Glück in diesem Moment nicht fehlen. Puchheim machte den Anfang Ruth Wallmeier verwandelte den ersten Elfmeter mittig an Sandra Kemmelmeier vorbei, welche chancenlos auf dem falschen Fuß stand. 0:1 für Puchheim – nun war Pöckings Torjägerin an der Reihe. Die 18-jährige Übernahm die Bürde des ersten Schützen und verwandelte eiskalt mit einem Strich ins linke Eck. 1:1 – der Jubel war groß im grün-weißen Lager. Nun kam Wonke von Puchheim, und setzte das Leder über das Alugestell. Die nächste in den Reihen des SCPP war Spielführerin Claudia Reiter. Mit einem Gewaltschuss ins linke Eck verwandelte sie unhaltbar zur 2:1 Führung für Pöcking. Es lag nun schon ein Druck auf Glubo vom FC Puchheim 2. Sie lief an, schoß die Kugel zentral aufs Pöckinger Tor und da war Torfrau Kemmelmeier welche den Schuss parierte ! Eine ganz wichtige Parade für den SCPP. Maren Strebe konnte nun einen Vorsprung herausschießen, allerdings verzog sie und setzte ihren Schuss flach neben den linken Pfosten. Bisher war jedoch nicht passiert, der SCPP lag immer noch einen Elfer vorne. Die nächste in den Reihen der Puchheimer Elf war Kunert. Sie lief an und feuerte einen wuchtigen Schuss in Richtung Kemmelmeier ab, welcher jedoch immer weiter an Höhe gewann und schließlich an die Querlatte prallte. Es war soweit, nun konnten die Pöckingerinnen alles klar machen. Der Druck lag nun auf Jana Tretter vom SCPP. Sie lief an, traf den Ball optimal mit dem Vollspann, was einen strammen, unhaltbaren Schuss ins rechte obere Eck zur Folge hatte. 3:1 für den SCPP, es war geschafft – das Spiel war gewonnen und die Pöckingerinnen Meister der Kreisliga.

Nun gab es kein Halten mehr. Es bildeten sich Berge von jubelnden Spielerinnen, Zuschauern und Verantwortlichen. Sektduschen, Bierduschen und Sangriaeimer wurden ausgepackt und ausgiebig gefeiert. Ein unbeschreiblicher Moment der Freude für den SCPP mit abschließender Pokalübergabe der Spielgruppenleiterin Michaela Jais. Der Jubel kannte keine Grenzen und die Mannschaft samt Gefolge verharrte noch lange Zeit auf dem Gilchinger Rasen. Aber damit nicht genug, auf der Busfahrt nach Hause und im Anschluss daran im Pöckinger Sportlerheim wurde noch lange und ausgiebig gefeiert.

Zusammengefasst ein absolut unglaublicher Moment für den SCPP und die Spielerinnen, welcher an Spannung nicht mehr zu überbieten war. Kein schönes Spiel aber ein offenes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten und dem Quäntchen mehr Glück auf Seiten des SCPP.

Die Damen des SCPP wollten sich bei den mitgereisten Fans herzlich bedanken. Eine unglaubliche Stimmung, eine atemberaubende Unterstützung haben den Sieg möglich gemacht. Es war wieder ein Beispiel der einzigartigen Gemeinschaft beim SC Pöcking.

Herzlichen Dank auch an das leitende Schiedsrichtergespann für eine super Leistung, den Ausrichter TSV Gilching für eine super Organisation und dem FC Puchheim 2 für ein offenes Entscheidungsspiel. Vielen Dank auch noch einmal an die Sponsoren des Busses, ihr seid Klasse !

Nun heißt es die Meisterschaft genießen und den Aufstieg in die Bezirksliga zu realisieren. Die Sommerpause steht an, zuvor wird der SCPP am Samstag den 25.06.2011 jedoch noch beim Erdinger Meistercup teilnehmen. Vielen Dank an alle welche die Damen immer unterstützt haben und an die Fans und Gönner. Ein besonderer Dank an dieser Stelle auch noch einmal an unseren Wirt des Sportlerheims, Mike Heinen, ohne Dich wäre das niemals so ein toller Abend geworden !!!

Pfiad´s Euch – bis bald wenn es heißt……..die Saison 2011/2012 in der BZL beginnt.



Der SCPP spielte mit folgender Aufstellung:
Kemmelmeier, Popp, Lackermeier, Freise, E. Scheck, Inzinger, Reiter, Liebl, Tretter, D. Brajkovic, Strebe

Eingewechselt wurden: Metz, J. Scheck, Olm


Der FC Puchheim 2 spielte mit folgender Aufstellung:
Heiland, Rispoli, Donauer, Dahlmann, Kunert, Wallmeier, Martin, Glubo, Hackl, Königsbauer, Rito

Eingewechselt wurden: Wonke, Kruse, Vad


Tore: Fehlanzeige

Elfemeterschießen: 0:1 Wallmeier, 1:1 Brajkovic, Wonke schießt drüber, 2:1 Reiter, Glubo scheitert an Kemmelmeier, Strebe schießt vorbei, Kunert scheitert an der Latte, 3:1 Tretter

Gelbe Karten: 63. Strebe (Foulspiel), 94. Freise (Foulspiel)
Rote Karten: Fehlanzeige

Zuschauer: ca. 300